Bei BingX sind wir bestrebt, allen unseren Nutzern ein faires Handelsumfeld zu bieten. Zu diesem Zweck verfügen unsere Perpetual Futures über einen Doppelpreis-Mechanismus und eine exklusive Funktion "Garantierter SL", um die Nutzer vor Zwangsliquidationen bei plötzlicher Marktvolatilität zu schützen und so unnötige Verluste zu vermeiden.
1. BingX Doppelpreis-Mechanismus
Herkömmliche Einpreis-Liquidationsmechanismen führen häufig zu umfangreichen Zwangsliquidationen, wenn es im Futures Trading aufgrund von schnellen Marktschwankungen zu einer erheblichen Abweichung zwischen Marktpreis und Spotpreis kommt.
BingX Perpetual Futures arbeitet mit einem Doppelpreis-Mechanismus: Nutzer können ihre bestehende Position auch dann beibehalten, wenn sie auf der Grundlage des Referenzpreises als liquidiert gekennzeichnet ist, solange die Berechnung des letzten ausgeführten Preises anzeigt, dass sie den Schwellenwert für die Zwangsliquidation nicht ausgelöst haben. Dies schützt die Nutzer effektiv vor böswilligen Liquidationen, die durch erhebliche Abweichungen zwischen den Mainstream-Spotpreisen und den Plattformpreisen ausgelöst werden, und vermeidet so unnötige Verluste.
Für weitere Informationen: Perpetual Futures | Neuer Doppelpreis-Mechanismus
2. Garantierter SL von BingX
Stop-Loss ist eine gängige Strategie im Futures Trading, die es Tradern ermöglicht, ihre Positionen im Falle von Verlusten zu reduzieren. Dieser Ansatz hilft den Nutzern, erhebliche Verluste zu vermeiden und eine bessere Risikokontrolle zu erreichen.
Der garantierte SL wird exklusiv von BingX eingeführt. Selbst bei abrupten Marktschwankungen gewährleistet diese Funktion, dass Ihre SL-Order ausgeführt und zu dem von Ihnen festgelegten Preis geschlossen wird. BingX übernimmt das Slippage-Risiko in Ihrem Namen.
3. Wachsame Risikoüberwachung
Den Nutzern wird empfohlen, Änderungen des Risikos ihrer Positionen zu überwachen und E-Mails, Push-Benachrichtigungen und Nachrichten über relevante Meldungen aufmerksam zu verfolgen, um eine Zwangsliquidierung zu verhindern.
- Risiko im isolierten Margin-Modus = (Die Margin zur Aufrechterhaltung der isolierten Margin-Position + Gebühr für die Positionsschließung) / (Positionsmargin + nicht realisierter PnL)
- Risiko im Cross-Margin-Modus = (Die kombinierte Margin zur Aufrechterhaltung aller Cross-Margin-Positionen + Gebühren für die Positionsschließung aller Cross-Margin-Positionen) / (Saldo - alle in Positionen mit isolierter Margin verwendeten Margin - eingefrorene Assets + alle nicht realisierten PnL von Cross-Margin-Positionen)
4. Vermeidung des blinden Aufstockens einer Verlustposition
Angenommen, BTC/USDT fällt aufgrund von Marktschwankungen auf 45.000 USDT (ein Rückgang von 10%) und Sie entscheiden sich, die besagte Verlustposition aufzustocken - sagen wir weitere 1.000 USDT mit 20x Hebelwirkung bei 45.000 USDT. Nach der oben genannten Anpassung würde Ihr Zwangsliquidationspreis 38.355,89 USDT betragen. Dies impliziert ein erhöhtes Liquidationsrisiko aufgrund des höheren Liquidationspreises.
*Das oben beschriebene Szenario basiert auf einer Cross-Margin-Position mit einer Maintenance Margin Rate von 0,004 und einem Handelsgebührensatz von 0,0004. Dieses Beispiel dient lediglich der Veranschaulichung. Maßgeblich ist der tatsächliche Zwangsliquidationspreis.