Schlüsselwörter: Konto-Eigenkapital, realisierter P&L, nicht realisierter P&L, Positionsmargin, verwendete Margin, verfügbare Margin, eingefrorene Margin
Letzte Änderung: 06.06.2020 (UTC+8)
1. Guthaben
Guthaben = Einzahlung - Abhebung + realisierter P&L - Funding-Rate - Servicegebühr
Das heißt, die tatsächlichen verbleibenden gesamten Assets des Kontraktskontos
2. Konto Eigenkapital
Konto Eigenkapital = Guthaben + nicht realisierter P&L
3. Realisierter P&L
Der realisierte P&L ist der Gewinn oder Verlust einer geschlossenen Position, der die Transaktionsgebühren und die von den Nutzern gezahlten oder erhaltenen Gelder umfasst.
4. Nicht realisierter P&L
Der nicht realisierte P&L ist der Gewinn und Verlust, der durch die aktuelle Position des Nutzers generiert wird, auch bekannt als schwankender Gewinn und Verlust.
5. Positionsmargin
Positionsmargin = Ausgangsmargin + nicht realisierter P&L + angepasste Margin während der Position
6. Verwendete Margin
Verwendete Margin = Σ Margin für alle Positionen
7. Verfügbare Margin
Verfügbare Margin = Konto-Eigenkapital - verwendete Margin - eingefrorene Margin
8. Eingefrorene Margin
Eingefrorene Margin = Σ(Orderbetrag / Hebelwirkung) + Taker-Gebühr
9. Margin-Level
Anfangsmargin = Positionsbetrag / Hebelwirkung
Cross Margin: Margin-Rate = (Verfügbares Guthaben + Feste Margin + Nicht realisierter P&L) / Positionsbetrag
Isolierte Margin: Margin-Rate = (Feste Margin + Nicht Realisierte P&L) / Positionsbetrag
Wenn die Margin-Rate <= Maintenance Margin Rate + Taker Gebührensatz, Zwangsliquidation wird auftreten.
Es wird dringend empfohlen, dass Trader ihre Positionen oberhalb der Maintenance Margin schließen, um höhere Gebühren durch automatische Liquidationen zu vermeiden.
(Während der offenen Betaphase beträgt der Maintenance Margin Rate 0,5% und wird in Zukunft schrittweise angepasst.)